Am vergangenen Wochenende war der Kanupark Markkleeberg lohnendes Ziel für Freunde des Kanusports: Beim 9. XXL-Paddelfestival wurde an drei Tagen ein umfangreiches Programm für aktive Paddler und interessierte Gäste geboten. Die offizielle Freizeitsport-Saison im Kanupark beginnt am 13. Mai. Ab diesem Termin können sich Abenteurer einen Sommer lang auf der Wildwasseranlage beim Rafting und Surfen vergnügen.
„Das war ein perfekter Start in die Paddelsaison“, sagt Isa Winter-Brand, die für den Deutschen Kanu-Verband (DKV) für die Gesamtleitung der Veranstaltung verantwortlich ist: „Nicht nur die Händler und Gäste, sondern auch wir sind mit der neunten Auflage des XXL-Paddelfestivals sehr zufrieden. Von Freitag bis Sonntag tobten sich an insgesamt 21 Wasserstunden über 270 Kanuten in den beiden Wildwasserkanälen aus – mit dieser Zahl nähern wir uns dem Niveau der Jahre vor Corona an.“
„Wir blicken auf eine sehr schöne Veranstaltung zurück“, sagt der Kanupark-Leiter Christoph Kirsten. „Die vielfältigen Angebote vom Wildwasser-Kajak über Stand-up-Paddling bis hin zu Kanu-Touring wurden sehr gut angenommen. Vor allem die Möglichkeit, vor Ort Paddel-Equipment zu testen, wurde intensiver genutzt als in den Vorjahren. Insgesamt 21 Aussteller und Partner waren vor Ort und boten den interessierten Besuchern neben Testmaterial wie Boote, Paddel und weiteres Kanu-Zubehör auch jede Menge fachmännische Tipps.“
Neben der Wildwasser-Disziplin hat sich laut Winter-Brand beim XXL-Paddelfestival nun auch der SUP-Bereich etabliert: „Verschiedene Kurse, darunter auch SUP-Yoga, das angebotene Testmaterial und die Möglichkeit, an einem offenen Rennen teilzunehmen, haben zu dieser Weiterentwicklung beigetragen. In Zukunft soll nun auch die Disziplin des Kanu-Touring noch weiter ausgebaut werden, denn das Wasserwandern hat ein sehr großes Wachstumspotential.“
Besonders positiv ist Isa Winter-Brand aufgefallen, dass neben der deutschen Kanujugend auch viele Vereine aus ganz Deutschland vor Ort waren und an den Teamangeboten teilnahmen: „Bei der DKV Club-Challenge machten unter anderem Vereine aus Göttingen, Nürnberg und Landsberg am Lech mit jeweils bis zu 14 Teilnehmern mit. Es ist schön zu sehen, dass gemeinsam Sport zu treiben einen so hohen Stellenwert hat. Das abendliche Zusammensitzen beim Lagerfeuer hat den Zusammenhalt sicherlich noch verstärkt. Solche Programmpunkte wollen wir in Zukunft auf alle Fälle beibehalten und wenn möglich erweitern.“
In die Zukunft und Richtung 10. XXL-Paddelfestival blickten unmittelbar nach Veranstaltungsende auch schon einige Händler: So sagte Pyranha Kayaks aus Großbritannien, die das erste Mal in Markkleeberg dabei und positiv überrascht von dem fachkundigen Publikum waren, direkt für 2024 zu.
Auch die Firma Spade Kayaks aus Österreich wird bei der nächsten Auflage wieder mit am Start sein: „Das XXL-Paddelfestival war wieder sehr, sehr gut besucht. Für die Wildwasser-Fahrer ist es optimal, unsere Boote hier direkt im Kanal testen zu können. Die Besucher sind immer an Neuigkeiten interessiert.“
Ekü-Sport aus Eicklingen in Niedersachsen bietet Wildwasser-Boote sowie jede Menge Zubehör von Bekleidung über Paddel bis zu Schwimmwesten und war das achte Mal in Markkleeberg dabei. Der Geschäftsführer Gunnar Kühn sagte: „Das XXL-Paddelfestival ist immer eine schöne Veranstaltung, bei der man sich mit den Besuchern und Hersteller austauschen und plaudern kann, es macht immer Spaß. Wir kommen sehr gern wieder.“
Wieder vertreten mit leichten Touringkajaks sowie Seekajaks war Lite Venture. Die beiden Inhaberinnen und ihr Team hatten alle Hände voll zu tun. Myriam Eismann sagt: „Positiv war für uns, dass sowohl Einsteiger in den Paddelsport da waren um sich zu informieren sowie erfahrene Paddlerinnen und Paddler aus den Vereinen. Für beide haben wir ein entsprechendes Angebot da und beide Gruppen profitieren von den Testmöglichkeiten. Auch einige Wildwasserpaddler haben sich für unsere Boote interessiert. Und für die Präsentation der Lite Venture SUP Boards haben wir hier mit der aktiven SUP-Szene Leipzig auch eine gute Bühne.“
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Event“, sagt Sylvia Aluttis von Kanu-Funsport aus Schkeuditz. „Zu uns an den Stand kamen viele Tourenpaddler, unter anderem aus Leipzig und ganz Sachsen, aber sogar auch aus Bremen. Die Möglichkeit, Probefahrten zu absolvieren, wurde sehr gut angenommen. Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder hier!“
Jochen Lettmann von der Traditionsmarke Lettmann vom Niederrhein resümiert: „Im Wildwasser-Bereich war das Interesse riesig, und wir hatten sehr viele Paddler in den Booten und auch am Paddel. Im Tourenbereich war der Andrang noch überschaubar und ist ausbaufähig. Alles in allem sind wir sehr zufrieden und werden auf jeden Fall nächstes Jahr wieder am Start sein!“
Das ganze Wochenende über nutzten viele Besucher und Ausflügler das frühlingshafte Wetter und kamen auf die Wildwasseranlage am Markkleeberger See, um das Flair des Kanusports zu erleben sowie das bunte Treiben der Boote und das Wellenreiten am Surfsport zu verfolgen. Lebendig und bunt war auch das Kinderland mit seinen vielfältigen Holzspiel-Geräten für die ganze Familie und die gastronomischen Angebote auf dem Gelände des Kanuparks verwöhnten die Gaumen.
Ab Sonnabend, dem 13. Mai, startet dann auch die Saison für Freizeitsportler ohne Vorkenntnisse mit dem offizieller Rafting-Start um 12 Uhr. Die diesjährige Kanupark-Saison geht bis zum 24. September. Angeboten werden Wildwasser-Rafting, DUO-Rafting, Wildwasser-Kajak, Hydrospeed, Wellensurfen und Bodyboarden. Informationen zu den verschiedenen Erlebnissen und die jeweiligen Termine sind unter www.kanupark-markkleeberg.com zu finden. Hier kann auch online gebucht werden.
Beginn des XXL-Paddelfestivals ist bereits am Freitag Abend, mit einer Stunde Wasserabgabe in beiden Wildwasserkanälen.
Am Samstag und Sonntag wird gepaddelt und getestet, mit allem was schwimmt, auf dem See, auf beiden Wildwasserstrecken und bei geführten Touren auf den Gewässern des Leipziger Neuseenlandes. Der Samstag klingt aus beim Lagerfeuer am Kletterpark.
Der Kanupark ist jeweils frei zugänglich am Freitag von 17 – 22 Uhr; Samstag 9 – 22 Uhr; Sonntag 9 – 17 Uhr.
Die Expo ist Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, zu diesen Zeiten bieten die zahlreichen Ausstellenden Boote, Boards und Paddel zum Ausprobieren an (Testival). Die Expo ist neben dem Testival auch Shoppingmeile für Paddlerinnen und Paddler, Treffpunkt zum Klönen und Informationsplattform der Vereine und Verbände. Das Angebot des Equipments und Zubehörs ist reichhaltig, das fachkundige Personal berät und hält viele Tipps bereit.
Für die Wildwasserpaddelnden stehen am Wochenende die beiden Wildwasserstrecken mit 21 Stunden Wasserführung zur Nutzung bereit. In Intervallen laufen die Pumpen mit 8 und 10 cbm Wasserabgabe. Für die Nutzung der Wildwasserkanäle werden wie in den letzten Jahren Gebühren erhoben.
Zusätzlich zum Paddeln, Testen und Klönen bietet das XXL-Paddelfestival zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und zur Unterhaltung. Dazu gehören Workshops für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene im Boot oder auf dem Board. Ausprobieren und Mitmachen ist bei allen Angeboten ausdrücklich gewünscht.
Zum Schluss ist chillen angesagt – auf der Kanu-Terrasse beim kühlen Bier, am Campingplatz Neuseenland mit seinem Spezialitätenangebot oder auch bei der Sundowner-Tour über den See...